Willste Zero-Waste für Schule, Firma oder Kiez? Kriegste Upcycling für alle!
Wir von Bottleneck möchten nachhaltige Erlebnisse & Mehrwert für alle schaffen. Ob Unternehmen, öffentliche Organisationen, Bildungsträger oder Privatpersonen. Erkunde deine Vorteile, welche Themenbereiche dabei im Fokus stehen und wie sich das Ganze in die Praxis umsetzen lässt.
-
Handfeste Umweltbildung -
Stärkung von Gemeinschaft & Inklusion -
Nachhaltige Wirkung
Öffentliche Institutionen
Bildungs
Projekte
Unternehmen
& Teambuilding
Private Nutzung
Willste mehr?
01 — Öffentliche Institutionen
Öffentliche Institutionen
Nachhaltige Teilhabe &
lokaler Mehrwert für alle Beteiligten
Wie wir euch helfen
So wird Umweltschutz zum Mitmach-Projekt
Bottleneck macht Zero Waste und Upcycling für Kommunen, Stadtteile und öffentliche Einrichtungen greifbar. Mit unseren Workshops und ReUp-Lösungen stärken wir die Bürgerbeteiligung, fördern lokale Vernetzung und zeigen, wie Abfallvermeidung zum gemeinsamen Erfolgserlebnis wird – ohne komplizierte Planung, dafür mit echter Wirkung.
Welchen Mehrwert bietet Bottleneck für öffentliche Träger wie Kommunen, Stadtverwaltungen, Umweltzentren oder Quartiersmanagement?
-
Inklusion & Teilhabe
Unsere Setups und Workshops sind auf alle soziodemografischen und Bildungsstufen angepasst und ermöglichen so eine barrierefreie Teilnahme. -
Integration
Wir schaffen gemeinsame Erlebnisse und ermöglichen aktive Integration aller Menschen – unabhängig von Herkunft oder Geschlecht. -
Erlebnis-kommunikation
Wir vermitteln Umweltbildung interaktiv, handfest und damit nachhaltig, indem wir Menschen aktiv in den kreativen Upcycling-Prozess einbinden. -
Regionale Strukturförderung
Wir beleben Ortskerne und Kieze, ziehen neue Besucher*innen an und schaffen dadurch lebendige Treffpunkte für Gemeinschaft.
Beispiele aus der Praxis

Kreislaufwirtschaft
Kreislaufwirtschaft erlebbar machen in Stadt & Quartier
Stadtverwaltungen — Umweltämter — Stadtteilzentren
Welchen Mehrwert wir schaffen:
- Bewusstseinsbildung im Quartier: Upcycling als Anker für Umweltaktionen.
- Teilhabe fördern: Kreative Beteiligung für Kinder, Familien und Senioren.
- Kreislaufwirtschaft sichtbar machen: Glas-Upcycling als greifbares Praxisbeispiel.
Wie Bottleneck Services integriert werden können:
- ReUp Station: Als mobile Mitmachaktion beim „Tag der offenen Tür“ eines Umweltamts oder bei Stadtteilfesten.
- ReUp Boxen: Feste Station in einem Stadtteilzentrum oder Reparatur-Café für regelmäßige Aktionen.
- Nutzung: Teil kommunaler Bildungs- und Beteiligungsformate (z. B. Kinderferienprogramm, Umweltmonat).
Finanzierung & Fördermöglichkeiten:
- Kommunale Umweltförderung: Zuschüsse für Umweltbildung und Bürgerbeteiligung.
- Strukturförderung & Beteiligungsetats: Für integrative Stadtteilprojekte.
- Kooperationen: Mit lokalen Bildungsinitiativen, Umweltvereinen & Stadtentwicklungsbüros.

Inklusion & Integration
Inklusionswerkstatt für barrierefreies Flaschen-Upcycling
Soziale Einrichtungen — Behindertenwerkstätten — integrative Projekte
Welchen Mehrwert wir schaffen:
- Barrierefreies Arbeiten – Kreative Teilhabe für alle, unabhängig von individuellen Fähigkeiten
- Soziale Integration – Gemeinsames Arbeiten verbindet und schafft Begegnungen
- Kreislaufwirtschaft nutzen – Altglas nachhaltig aufwerten statt entsorgen
Wie Bottleneck Services integriert werden können:
- ReUp Station – Mobile Werkstatt für Flaschenbearbeitung und Inklusionsveranstaltungen
- ReUp Boxen – Dauerhafte Lösung für Werkstätten und Bildungseinrichtungen
- Nutzung: Langfristige Miete oder Mietkauf für soziale Einrichtungen
Finanzierung & Fördermöglichkeiten:
- Aktionsfonds für Umweltbildung – Förderung für nachhaltige Bildungsprojekte
- Zero-Waste-Förderprogramme – Unterstützung für Kreislaufwirtschaftsinitiativen
- Einnahmen durch Produktverkäufe – Kooperationen mit Gastronomie möglich
02 — Bildungsträger
BildungsTräger
Bildung erlebbar machen & Nachhaltigkeit langfristig integrieren
Wie wir euch helfen
So wird Zero Waste zum Mitmach-Unterricht
Ob Schulen, Hochschulen oder Bildungsprojekte – mit Bottleneck wird Zero Waste greifbar. Unsere ReUp-Workshops fördern Teilhabe, Kreativität und gemeinsames Arbeiten, während Schüler*innen und Teilnehmende aktiv an Upcycling-Projekten mitwirken. So wird Nachhaltigkeit nicht nur gelernt, sondern erlebt – mit handfesten Ergebnissen, die bleiben.
Welchen Mehrwert bietet Bottleneck für Bildungsinstitutionen wie Schulen, Hochschulen, Bibliotheken, Volkshochschulen, Umweltbildungszentren?
-
Werte vermitteln
Teilnehmende erleben Nachhaltigkeit direkt und entwickeln ein langfristiges Bewusstsein für Umwelt- und Ressourcenschutz. -
Inklusion Teilhabe
Jede*r kann mitmachen – unabhängig von Alter, Vorkenntnissen oder Fähigkeiten. So wird Umweltbildung für alle zugänglich. -
Praxisnahes Lernen
Unsere Upcycling-Workshops machen das Thema Ressourcenschonung greifbar, statt es nur in der Theorie zu vermitteln. -
Motivation & Engagement
Durch gemeinsames Upcycling entstehen Aha-Momente, die Lernende aktivieren und den Spaß am Lernen steigern.
Beispiele aus der Praxis

Teambuilding & Kooperation
Upcycling als praktisches Lernformat in Schule & Bildung
Upcycling als praktisches Lernformat in Schule & Bildung
Welchen Mehrwert wir schaffen:
- Praxisnahe Umweltbildung: Nachhaltigkeit wird greifbar & kreativ erlebt.
- Selbstwirksamkeit stärken: Teilnehmende schaffen echte Ergebnisse.
- Lernen mit Kopf & Hand: Ideal für Projektwochen & offene Lernformate.
Wie Bottleneck Services integriert werden können:
- ReUp Station: Als Workshopmodul für Projekttage oder AG-Angebote.
- ReUp Boxen: Für flexible Einsätze im Unterricht oder in Jugendzentren.
- Nutzung: Einzelaktionen oder feste Integration in Bildungsprogramme.
Finanzierung & Fördermöglichkeiten:
- Förderprogramme: Umweltbildung, Chancenpatenschaften, Aktion Mensch.
- Schuletats oder Projektmittel: Für kreative Lernformate mit Wirkung.
- Kooperationen: Mit Stiftungen oder kommunalen Bildungsfonds.

Kreislaufwirtschaft
Kreislaufwirtschaft & Glas-Upcycling als kommunales Projekt
Kommunen — Stadtverwaltungen — Nachhaltigkeitsinitiativen
Welchen Mehrwert wir schaffen:
- Zero Waste sichtbar machen: Glas im Kreislauf halten statt entsorgen.
- Nachhaltige Stadtentwicklung: Ressourcen lokal und kreativ nutzen.
- Bewusstseinsbildung: Bürger:innen aktiv für Recycling und Abfallvermeidung sensibilisieren.
Wie Bottleneck Services integriert werden können:
- ReUp Station: Mobiles Infomodul auf Stadtfesten und Umweltmärkten.
- ReUp Boxen: Feste Stationen in Stadtteilzentren oder Reparatur-Cafés.
- Langzeitnutzung: Leasingmodelle für Umweltämter und Bildungsprojekte.
Finanzierung & Fördermöglichkeiten:
- Kommunale Umweltförderung: Zuschüsse für Zero-Waste-Projekte.
- Projektfonds & Kooperationen: Förderung durch Bildungs- und Umweltinitiativen.
- Refinanzierung: Einnahmen durch Workshops oder lokale Partnerschaften.
03 — Unternehmen und CSR
CSR & Unternehmen
Zero Waste & Teamgeist in die Unternehmens-Kultur integrieren
Wie wir euch helfen
Upcycling als Teamevent mit Mehrwert
Ob Firmenfeier, CSR-Projekt oder Teambuilding – mit Bottleneck wird Nachhaltigkeit greifbar. Gemeinsam arbeiten Teams an Upcycling-Projekten, stärken den Zusammenhalt und setzen ein sichtbares Zeichen für Zero Waste in eurem Unternehmen.
Welchen Mehrwert bietet Bottleneck für Unternehmen— für & CRS-Abteilungen oder in den Bereichen der Nachhaltigkeitsinitiativen, Gastronomie, Handwerksbetriebe?
-
Inklusive Kultur
Unsere Upcycling-Aktionen bringen Kolleg*innen aus allen Abteilungen und Hintergründen zusammen, ganz ohne Vorkenntnisse. -
Teambuilding & Motivation
Gemeinsames Arbeiten an kreativen Projekten stärkt den Zusammenhalt und sorgt für echte Aha-Momente. -
Werte gemeinsam leben
Nachhaltigkeit wird nicht nur behauptet, sondern erlebbar – ein starkes Signal nach innen und außen. -
Geringer Aufwand
Wir liefern Technik, Materialien und Ideen – ihr konzentriert euch ganz auf das gemeinsame Erlebnis.
Beispiele aus der Praxis

Teambuilding & Kooperation
Nachhaltiges Teambuilding
Unternehmen, Personalabteilungen, CSR-Strategen
Welchen Mehrwert wir schaffen:
- Teambuilding mit Sinn: Gemeinsames Upcycling fördert Zusammenhalt.
- Werte sichtbar machen: Nachhaltigkeit wird aktiv erlebbar.
- Kreative Pause vom Arbeitsalltag: Förderung von Selbstwirksamkeit & Motivation.
Wie Bottleneck Services integriert werden können:
- ReUp Station: Mobiles Teamevent-Modul für CSR-Aktionen & Workshops.
- ReUp Boxen: DIY-Stationen für Kreativräume oder interne Events.
- Nutzung: Einmalige Workshops oder regelmäßige Teambuilding-Formate.
Finanzierung & Fördermöglichkeiten:
- CSR- & Teambuilding-Budgets: Für nachhaltige Mitarbeiterformate.
- Kooperationen: Mit Zero-Waste-Initiativen oder Bildungsprojekten.
- Integration: In betriebliche Gesundheits- & Entwicklungskonzepte.

Teambuilding & Kooperation
Nachhaltige Kunden-Veranstaltungen & Promotion
Unternehmen, Marken, Einzelhandel, Messen & Promotion-Agenturen
Welchen Mehrwert wir schaffen:
- Kreative Kundenbindung: Personalisierte Give-aways mit Botschaft.
- Markenwerte erlebbar machen: Nachhaltigkeit aktiv vermitteln.
- Aufmerksamkeit steigern: Interaktion statt klassischer Werbung.
Wie Bottleneck Services integriert werden können:
- ReUp Station: Live-Attraktion auf Messen, in Stores oder bei Events.
- ReUp Boxen: Feste Stationen für Kampagnen & Kundenaktionen.
- Flexible Nutzung: Pop-ups, Roadshows oder dauerhafte Aktivierung.
Finanzierung & Fördermöglichkeiten:
- Marketingbudget: Für nachhaltige Promotion & Events.
- Refinanzierung: Verkauf der Produkte oder durch Sponsoring.
- Förderprogramme: Für CSR, Zero-Waste und grüne Kommunikation.

Teambuilding & Kooperation
Interne Firmenveranstaltungen
Unternehmen, Eventagenturen, CSR-Abteilungen
Welchen Mehrwert wir schaffen:
Die Upcycling-Workshops schaffen ein gemeinsames Bewusstsein für Kreislaufwirtschaft, stärken das Teamgefühl und bringen Nachhaltigkeit erlebbar ins Unternehmen. Und nebenbei wird auch das unternehmensinterne Abfalltrennsystem unterstützt.
Wie Bottleneck Services integriert werden können:
- ReUp Station als mobiles Workshop-Modul für Firmenevents, Sommerfeste oder Weihnachtsfeiern
- ReUp Boxen als nachhaltige DIY-Station für interaktive Mitarbeiterevents
- Nutzung: Einmalige Events oder regelmäßige nachhaltige Kreativ-Workshops im Unternehmen
Finanzierung & Fördermöglichkeiten:
- CSR-Budget für nachhaltige Betriebskultur
- Einsparungen: Langlebige Flaschengegenstände statt unnötige Give-Aways
- Möglichkeit zur Refinanzierung durch Verkauf von Upcycling-Produkten als Unternehmensgeschenk
04 — Private Events
Private Events
Feiern mit Sinn – nachhaltig ,kreativ & unvergesslich
Wie wir euch helfen
Upcycling-Ideen für Feste, Hochzeiten & private Events
Ob Hochzeit, Geburtstag oder Gartenfest – mit Bottleneck wird eure Feier nicht nur einzigartig, sondern auch nachhaltig.
Gestaltet mit euren Gästen individuelle Upcycling-Deko, kreiert persönliche Erinnerungsstücke oder refinanziert euer Event mit verkaufbaren Upcycling-Produkten.
Welchen Mehrwert bietet Bottleneck für private Projekte wie Hochzeiten, Events, Geburtstage, eigene initiativen oder zur Refinanzierung durch Zero-Waste-Produkte
-
Individuelle Deko:
Einzigartige Vasen, Gläser & Lampen aus Altglas gestalten. -
Kreative Mitmach-Aktion:
Gäste werden Teil des Erlebnisses & nehmen Erinnerungen mit. -
Nachhaltig feiern:
Ressourcenschonend dekorieren & Müll vermeiden. -
Refinanzierung durch Upcycling:
Verkauft eure Upcycling-Produkte & macht euer Event nachhaltiger.
Beispiele aus der Praxis

DIY-Produkte
Mitmach-Highlight auf Vereinsfeiern
Sportvereine — Nachbarschaftsvereine — Kultur- & Musikvereine
Welchen Mehrwert wir schaffen:
- Gemeinschaft stärken: Kreatives Mitmachen verbindet Mitglieder aller Altersgruppen.
- Vereinsidentität gestalten: Upcycling-Produkte mit Vereinsfarben oder -logos als Deko oder Give-away.
- Nachhaltig feiern: Mitmachaktion statt Wegwerfprogramm – sinnvoll & erlebnisorientiert.
Wie Bottleneck Services integriert werden können:
- ReUp Boxen: Als DIY-Station beim Sommerfest, Jubiläum oder Tag der offenen Tür.
- ReUp Station: Betreute Aktion für Kinder & Erwachsene – z. B. Pokale aus Altglas, Vereinsdeko oder Fanartikel.
- Nutzung: Einmalige Highlights oder festes Element im Vereinsjahreskalender.
Finanzierung & Fördermöglichkeiten:
- Vereinsbudget: Integration in Event- oder Mitgliederbindungsmaßnahmen.
- Lokale Fördermittel: z. B. Bezirkskulturfonds, Nachhaltigkeitspreise oder Stadtteilförderung.
- Refinanzierung: Verkauf oder Versteigerung der gestalteten Produkte – z. B. als Fanartikel, Tombola-Preise oder Spendenaktion.

DIY-Produkte
Upcycling als Highlight auf einer Hochzeit
Hochzeiten — Geburtstage — Jubiläen
Welchen Mehrwert wir schaffen:
- Individuelle Andenken: Gäste gestalten Vasen oder Windlichter.
- Gemeinschaftserlebnis: Kreatives Basteln verbindet.
- Nachhaltige Deko: DIY statt Einwegprodukte.
Wie Bottleneck Services integriert werden können:
- ReUp Boxen: DIY-Station für Gäste.
- ReUp Station: Kreativbereich mit Anleitung.
- Mobile Upcycling-Ecke: Flexibel einsetzbar.
Finanzierung & Fördermöglichkeiten:
- Eigenfinanzierung: Kosten sparen durch DIY-Deko.
- Refinanzierung: Verkauf der Upcycling-Produkte als Gastgeschenke.
- Kosteneinsparung: Selbstgemachte Deko statt teurer Gekaufter.
05 — Haste noch was?
06 — Jetzt starten!